Inhalte/ Personen
Unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte sind für die Arbeit mit Methoden der Assoziativen Therapie© wichtig. Ein besonderer Aspekt ist dabei die Entwicklung des eigenen künstlerischen Ausdruckes und die souveräne Handhabung unterschiedlichster kreativer Medien. Ebenso fundamental sind die Kenntnis kunsttherapeutischer Medien und Settings. Existentiell ist auch ein fundiertes Wissen bezogen auf psychologische und psychotherapeutische Grundlagen, Methoden, sichere Diagnostik, Therapieplanung und Verlaufskontrolle. Insbesondere für die Ausbildung zum Kunsttherapeuten ist es wichtig ein dementsprechendes Kernteam (Verwaltung/ Kunsttherapie & Psychologie/ Kunst) aufzubauen, das diese Inhalte abdecken kann. Ergänzend werden Dozenten beauftragt, die mit ihren Erfahrungen diese Inhalte vertiefen und erweitern.
Aktuelles Kernteam:
Gesamtleitung:
Jan Ole Jepsen (Ausbildungsleitung Kunsttherapie & Psychologie)
Ausbildungen/-Berufstätigkeiten
Diplom-Heilpädagoge (Kunsttherapie)
(Universität zu Köln, weitere Schwerpunkte: Psychiatrie und Psychotherapie)
Diplomarbeit:
- Die psychoanalytische Ich-Psychologie als Grundlage der Kunsttherapie-
diagnostische und therapeutische Implikationen
Zusatzausbildungen:
- Kunsttherapeut (Kölner Schule für Kunsttherapie, DGKT/ DFKGT)
- Systemischer Therapeut (KJTH, Kaiserswerther Diakonie, DGSF)
- Verhaltenstherapeutische Weiterbildung (KJP, DGVT)
Beruflichen Felder:
- Frühpädagogik (Kindertagesstätte, Fachberatung der Leitungen und Mitarbeiter)
- Heilpädagogik (schwerstmehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche)
- Kunsttherapeutische Werkstattleitung (erwachsene autistische Menschen)
- Heilpädagogik (Intensivtherapeutische Wohngruppen für Kinder und Jugendliche)
- Sozialpsychiatrie (Betreutes Wohnen von psychisch erkrankten Erwachsenen)
- Heilpädagogik, Kunsttherapie, Systemische Therapie (Zentrum für Familien)
- Verhaltenstherapie, Kunsttherapie (Kinder- und jugendpsychiatrische Praxen)
- Kunsttherapie, Verhaltenstherapie (Tageskliniken des Kinder- und Jugendalters)
- Kunsttherapie, Verhaltenstherapie (Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie)
- Verhaltenstherapie (Psychotherapeutische Ambulanz für Kinder und Jugendliche)
- Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien
- Freie Kunsttherapeutische Praxis
- Künstlerische Praxis (Link)
Angelika Labisch (Leitung Organisation/ Verwaltung)
Ausbildungen/-Berufstätigkeiten
Diplom-Pädagogin (Erwachsenenbildung)
(Universität zu Köln)
Zusatzausbildungen:
• Verfahrenspflegerin
• Mediatorin
• Entspannungspädagogin
Berufliche Schwerpunkte der letzten Jahre:
• Leitung des Bürgerbüros eines gemeinnützigen Vereines
• • Trägerschaftvertretung
• • Veranstaltungsorganisation
• • Projektgelderakquise
• • Sozialberatung
Künstlerische Ausbildungsleitung: bisher offen
Honorardozenten aus verschiedenen Disziplinen: im Aufbau